
Das Athreya hält insgesamt 18 Wohneinheiten für seine Ayurveda-Gäste bereit. Diese sind wie folgt aufgeteilt:
Kerala Heritage Zimmer: rustikale Bauweise mit Dusche/WC, Ventilator, kleiner Veranda und - keralisch gesehen - die stilvollste Behausung für eine Ayurveda-Kur.
Einfach und ein klein wenig puristisch sind die Standard Zimmer: geräumig und komfortabel ausgestattet mit Dusche/WC, Balkon oder Terrasse und - sinnvoll oder nicht - auch Fernseher und Telefon. Entscheidend ist aber wohl eher die Größe der Räume. Für zwei Personen eignet sich deshalb bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als zwei Wochen ein Standard Zimmer eher, als ein Kerala Heritage Zimmer.
Deluxe Zimmer sind mit allen Vorzügen der Standard Zimmer ausgestattet, verfügen jedoch zusätzlich über eine Klimaanlage und sind ein klein wenig größer. Alle Zimmer werden auf Wunsch mit Moskitonetzen ausgestattet.
Zwei Ärzte zeichnen sich für westliche Besucher verantwortlich: Dr. Sreejith und Dr. Lakshmi. Zusätzlich sind im lokalen Hospital weitere sieben Ärzte tätig, so dass es Engpässe in ärztlicher Hinsicht kaum geben kann. Insbesondere Dr. Sreejith nimmt sich dem Spagat zwischen westlichen, modernen Krankheitsbildern und dem Einsetzen von ayurvedischen Methoden zu deren Heilung an.
Mit traditionellen, ayurvedischen Mitteln und angereichert mit dem Wissen um die westliche Medizin werden hier Reinigungskuren vollzogen. Unter anderem hat man im Athreya den Stress unserer Tage erkannt und versucht diesen abzubauen und dessen fatale Auswirkungen auf das menschliche Immunsystem zu reduzieren. Man kennt natürlich auch hier die unheiligen Tugenden in Indien und der westlichen Welt - Alkoholgenuss, Nikotingenuss, fettes Essen und verknüpft so die Kur gleich mit einem kleinen Spaziergang durch den menschlichen Körper, der einen begreifen lässt, dass sich 75% der Menschheit nach fußballerischen Maßstäben jeden Tag ein "Eigentor" schießt.
Die Devise der Kuren lautet: ärztliche Eingangsuntersuchung - Reingung des Körpers durch Befreiung von Toxiden - Aufbau durch Ölmassagen, naturheilkundliche Kräutermedizinen, Stress-Buster-Therapien wie Shirodara und Yoga-Asanas, sowie Kalari Behandlungen, die ihren Ursprung im keralischen Kampfsport haben. Bei der Abschlussanalyse werden "do's & don'ts" fürs künftige Leben erläutert. Das Athreya Prinzip ist: Gesundheit mit Mitteln von Gestern und Heute.
Ein klassischer Tagesinhalt im Athreya könnte wie folgt aussehen: Aufstehen zwischen 04.00 - 06.00 Uhr, Zahn- und Zungenreinigung, dann je nach Verordnung vor dem Frühstück einige Yoga-Asanas, nachher entsprechende Collyriumsapplikationen zur Verbesserung des Augenlichts, Nasentropfenbehandlung zur Prävention von Sinusitis und Spondylitis, generelle Massagen zur Muskelstärkung, weitere körperliche Stärkung in Form von Yoga- und Kalari-Asanas, sowie geistige Stärkung durch Meditation. Zwischendurch die abgestimmten Mahlzeiten, die einen eher medizinischen Charakter haben, denn natürlich wird die Ernährung als wichtiger Bestandteil der Ayurveda-Kur betrachtet.
Ausflüge können über die Rezeption arrangiert werden: Hindutempel, Moscheen, Kirchen, Backwaters, der Periyar Nationalpark oder weitere Attraktionen der Umgebung. Allerdings steht im Athreya die Konzentration auf die Kur im Vordergrund und das klassische "Urlaubsfeeling" hält sich in Grenzen. Dafür wird Gesundheit, Köperbewusstsein und gesunde Lebensführung groß geschrieben. Und wer sich in seiner Freizeit "sinnvoll" beschäftigen möchte, kann sich im hauseigenen, kleinen Dentallabor der generellen Zahnpflege widmen.
2017 wurde das Athreya mit dem Travellers' Choice Award von Tripadvisor in der Kategorie TOP 25 kleine Hotels - Indien ausgezeichnet.