Die Ayurveda-Massage - eine ölige Angelegenheit
Massagen sind ein fester Bestandteil jeder Ayurvedakur. In der Eingangsuntersuchung legt der Ayurveda-Arzt zu Beginn der Kur fest, welche Ayurveda Massagen und Behandlungen eingesetzt werden. Dies geschieht sehr individuell je nach Diagnose. Dazu gehören zum Beispiel Kopfmassagen, Gesichtsmassagen, Ganzkörpermassagen, Öl-Stirngüsse (Shirodara), Ölmassagen, Synchronmassagen, Intensivmassagen, Körpermassagen mit warmen Kräuterreissäckchen, Kräuterbäder und Augen-, Ohren-, Rachen- oder Hautbehandlungen.
Allgemein dienen Ayurveda-Massagen der Entspannung, Entschlackung und der Stärkung des Immunsystems. Warme Öle werden dabei unterstützend eingesetzt und vitalisieren Körper und Geist. Die Art der Massage und Auswahl des Öls werden vom Arzt ganz individuell und typgerecht auf die persönlichen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. Drei verschiedenen Massagearten werden hier beispielhaft vorgestellt:
Abhyanga
Abhyanga ist eine Ganzkörpermassage, die mit erwärmten ayurvedischen Ölen und traditionell als Synchronmassage durchgeführt wird. Diese Massage soll die Gewebekanäle öffnen und den Körper über Hautausscheidungen reinigen.
Unisum Thavima
Unisum Thavima ist eine Thermomassage mit erhitzten Reiskörnern in kleinen Beuteln. Besonders bei sehr verspannten Gliedmaßen ist der Einsatz von Wärme ratsam. Getrocknete Reiskörner werden in Beutel verpackt und diese erhitzt. Steine können ebenso Wärme speichern, allerdings sind die Reisbeutel besser geeignet, sich den Formen des Körpers anzupassen und sind damit wohltuender.
Vishesha
Vishesha ist eine Synchronmassage, wobei zwei Therapeuten auf der linken und rechten Seite die gleichen Bewegungen ausführen. Dies dient zur Entspannung und zur Lockerung der Muskulatur. Außerdem werden dabei die Gehirnhälften koordiniert, was die tiefe Regeneration des Körpers fördert und unterstützt.
Die Massage ist eines der zentralen Elemente der ayurvedischen Lehre und unterstützt den Entspannungs- und Regenerationsprozess während einer Ayurvedakur.
Mehr Informationen zur Ayurveda-Kur finden Sie hier.
Aktuelle News:
Ayurveda bei Frauenleiden - Wie die indische Heilkunst helfen kann
Immunsystem stärken, Stress abbauen und der Gesundheit nachhaltig Gutes tun – die indische Heilkunst Ayurveda kann bei vielen körperlichen Leiden helfen, auch bei denen, die als „typisch weiblich“ gelten. Wir stellen Ihnen hier die geläufigsten Frauenleiden und wohltuende ayurvedische Ansätze vor.
Die Ayurveda-Massage - eine ölige Angelegenheit
Massagen sind ein fester Bestandteil jeder Ayurvedakur. In der Eingangsuntersuchung legt der Ayurveda-Arzt zu Beginn der Kur fest, welche Ayurveda Massagen und Behandlungen eingesetzt werden. Dies geschieht sehr individuell je nach Diagnose. Welche Ayurveda Massagen es gibt und wie diese wirken, erfahren Sie hier.
Indien wieder offen für Gäste
Die Einreise für geimpfte Touristen ist ab Mitte November wieder möglich! Endlich gibt es auch für Indien wieder Lockerungen für die Einreise: Ab dem 15. November können vollständig geimpfte Touristen mit einem Touristenvisum wieder einreisen.
Tags: Ayurveda