aytour News
Fleischlos grillen mit Ayurveda: Vegetarische Köstlichkeiten für Körper und Dosha
Grillen gehört für viele so selbstverständlich zum Sommer wie Sonne und Eis. Doch wer denkt, Ayurveda und Barbecue passen nicht zusammen, wird jetzt eines Besseren belehrt: Die traditionelle indische Heillehre setzt auf bekömmliche, frische Zutaten, typgerecht abgestimmte Gewürze – und dabei muss keineswegs auf Genuss oder Vielfalt verzichtet werden.
Superfoods nach Ayurveda: Die besten Nährstoff-Bomben für Vata, Pitta und Kapha
Die indische Gesundheitslehre unterteilt Menschen in die drei Dosha-Typen – Vata, Pitta und Kapha – und empfiehlt individuelle Ernährungsweisen, um das innere Gleichgewicht zu erhalten. Superfoods spielen dabei eine besondere Rolle: Sie liefern wertvolle Nährstoffe und können gezielt eingesetzt werden, um das eigene Dosha zu unterstützen.
Urlaubsplanung nach Dosha-Typen: Mit Ayurveda zum passenden Urlaubsziel
Ob Strand-Auszeit, Wandertouren durch kraftvolle Berge oder Sightseeing in pulsierenden Städten: Wer seinen Urlaubsort nach seinem energetischen Profil auswählt, tankt neue Kraft und gewinnt innere Balance zurück. Wir als Spezialist für Ayurvedareisen erklären, was die verschiedenen Dosha-Typen bei ihrer Urlaubsplanung beachten sollten.
Mit Ayurveda durch die Erkältungszeit: Chefköche stellen sechs immunboostende Curries vor
Triefende Nasen und raue Kehlen – der November läutet traditionell die Hochsaison für Viren jeder Art ein. Wer der nächsten Erkältung etwas entgegensetzen und das Immunsystem für anstehende Herausforderungen wappnen möchte, kann mithilfe von ayurvedischen Curries die Abwehrkräfte stärken. Sechs Köche aus Ayurveda-Hotels in Indien, Deutschland und Sri Lanka haben ihre besten immunboostenden Curry-Rezepte verraten.
Ayurvedische Pflegerituale: So erholt sich die Haut von den Strapazen des Sommers
Nach dem Sommer ist für Gesundheitsbewusste vor der Hautpflege - denn Belastungen durch warme Temperaturen und UV-Strahlen können der Haut langfristig erheblich schaden und sie vorzeitig altern lassen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 15 Tipps aus der ayurvedischen Lehre vor, wie SonnenanbeterInnen ihrer Haut nach dem Sommer helfen können, sich zu erholen.
Offene Poren und staubfreie Atmosphäre – warum Monsun die beste Jahreszeit für Ayurveda ist
Dauerregen, Kälte und Trübsal – so stellen sich viele Ayurveda-UrlauberInnen die Monsunzeit in Indien und Sri Lanka vor und buchen deshalb lieber einen Aufenthalt außerhalb der Regensaison. Warum die nasse Jahreszeit tatsächlich die beste für eine Ayurveda-Kur ist, erklären der führende Spezialreiseveranstalter für Ayurveda-Reisen aytour und die Oberärztin des Somatheeram Ayurveda Resort Seena Rajendran in diesem Beitrag.
Ayurvedische Weihnachtsbäckerei - Fünf Rezepte für gesundheitsbewusste Naschkatzen
Wir stellen fünf Rezepte für ayurvedische Plätzchen vor, mit denen die Weihnachtszeit gesund gestaltet wird, ohne auf Leckereien zu verzichten. Dank ayurvedischer Gewürze wird die Vorweihnachtszeit mit einem Hauch Asien kombiniert.