Indische Pfeffersuppe zur Stärkung des Immunsystems

Rasam ist eine Südindische Gewürzsuppe, die mit aromatischen Gewürzen in weniger als 10 Minuten zubereitet ist. Diese Suppe wirkt gegen Erkältung und Halsschmerzen, indem sie das Agni (Verdauungsfeuer) anregt. In traditionellen indischen Haushalten wird sie täglich zubereitet. Denn die Stärkung des Immunsystems die beste Möglichkeit, Viren die Stirn zu bieten.
Zutaten für 4 Personen
1 1/2 TL Pfefferkörner
1 TL Kreuzkümmel
1 rote Chilischote
5 Knoblauchzehen
1/2 TL Tamarindenpaste
1/4 TL Kurkumapulver
1 TL Rasam Masala
1 Tomate
Salz, nach Geschmack
Zum Würzen:
1 TL Ghee
1 TL Senfsamen
1/2 TL Kreuzkümmel
1 rote Chilischote
10 Stk. Curryblätter
Eine Prise Asafoetida
1 EL Korianderblätter, fein gehackt
Zubereitung
Tomaten waschen, fein hacken. Die Pfefferkörner, Kreuzkümmel und 1 rote Chilischote im Mörser grob zerkleinern; anschließend den Knoblauch hinzufügen und grob zerdrücken.
Ghee in einem Topf erhitzen, die Senfkörner, Kreuzkümmel, Asafoetida, 1 rote Chili und Curryblätter darin kurz anrösten bis die Senfkörner platzen. Pfeffer-Kreuzkümmel-Knoblauch Mischung in die Pfanne hinzufügen und kurz mitbraten.
Danach die fein gehackte Tomate und die Tamarindenpaste hinzufügen und alles etwa 5 Minuten braten, bis eine dickflüssige Soße entsteht.
Anschließend etwa 500ml Wasser dazugeben, mit Salz abschmecken und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen.
Mit fein gehackte Korianderblätter garnieren und noch heiß mit gedämpften Reis servieren.
Tipp
Die Gewürzsuppe sollte nicht länger als 10 Minuten köcheln, da sie sonst bitter werden kann.
Übringens wird in Indien die Gewürzsuppe als Erkältungsmedikantent verwendet und in Ayurveda-Resorts wie z.B. dem Nikki' Nest wird sie momentan täglich zum Mittag- und Abendessen serviert.
12.03.2020
Aktuelle News:
Zum Welttag der seelischen Gesundheit: Ayurveda als Weg zur inneren Balance
Am 10. Oktober richtet sich der Blick weltweit auf den World Mental Health Day, der das Thema psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Stress, Angstzustände und depressive Verstimmungen nehmen in allen Altersgruppen zu und belasten den Alltag vieler Menschen. Ayurveda, die über 3.000 Jahre alte indische Heilkunst, setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Darmbalance à la Ayurveda: Mit Ernährung und Gewürzen gesund bleiben
Das Darmmikrobiom steht seit einigen Jahren im Fokus wissenschaftlicher Studien. Eine ausgewogene Zusammensetzung der Darmbakterien unterstützt die Verdauung, kann das Immunsystem modulieren, hormonelle Prozesse beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Auch die traditionelle indische Gesundheitslehre Ayurveda hat schon lange erkannt, dass eine funktionierende Verdauung zentral für Gesundheit und Vitalität ist.
Fleischlos grillen mit Ayurveda: Vegetarische Köstlichkeiten für Körper und Dosha
Grillen gehört für viele so selbstverständlich zum Sommer wie Sonne und Eis. Doch wer denkt, Ayurveda und Barbecue passen nicht zusammen, wird jetzt eines Besseren belehrt: Die traditionelle indische Heillehre setzt auf bekömmliche, frische Zutaten, typgerecht abgestimmte Gewürze – und dabei muss keineswegs auf Genuss oder Vielfalt verzichtet werden.
Tags: Ayurvedische Ernährung