Die schönsten Orte für eine Ayurveda Reise nach Südindien
Ayurveda in Kerala
Backwaters, Kautschuk- und Gewürzplantagen und viel tropisches Grün
Kerala, der südwestliche Bundesstaat entlang der Malabarküste mit kilometerlangen Sandstränden ist vor allem ein MEHR … ein Mehr an Farben und Düften, an Weite und Vielfalt, an Kontur und Kontrast, an Tradition, Kultur, Spiritualität und Überlieferung – wie auch des Ayurveda. Und gleichzeitig ist Kerala modern, lebhaft, innovativ, dynamisch und im Aufbruch. Wer nach Kerala reist, der entdeckt den Reiz der reichhaltigen Natur, abwechslungsreichen Landschaften, dörflichen Fischerorte und der pulsierenden Metropolen Trivandrum und Cochin.
Ayurveda in Goa
Traumstrände, bunte Farben und Hippie-Feeling
Goa an der Westküste Indiens ist bei vielen noch als das Hippie-Mekka bekannt. Inzwischen sind die wunderschönen Sandstrände nicht mehr nur Aussteigern vorbehalten, sondern werden auch von Touristen aus aller Welt angesteuert. Trotzdem hat es seinen Charme erhalten – imposante, koloniale Gebäude in Velha Goa, Jahrhunderte alte Kathedralen, Kirchen und Klöster, portugiesisches Flair, unzählige Yoga-Schulen und bunte Hippiemärkte bieten exotisches Lebensgefühl und entspannte Lässigkeit.
Ablauf und Programminhalte einer Ayurveda Kur in Südindien
Das Mutterland von Yoga und Ayurveda bietet vor allem in den südlichen Bundestaaten wie Kerala vielfältige Möglichkeiten für authentische Ayurvedakuren an. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass hier besonders intensive Ayurveda Therapien wie die klassische Panchakarma Kur erlebt werden können – manchmal etwas spartanisch, aber dafür höchst professionell.
Die klassische Ayurvedakur oder auch Panchakarma Kur genannt, ist eine Reinigungs- und Verjüngungskur und kann durchaus als Rundum-Regenerationskur gesehen werden. Sie beginnt mit einer eingehenden Untersuchung durch ayurvedische Ärzte, darauf aufbauend wird für Sie ein individueller Behandlungs- und Ernährungsplan aufgrund Ihres Doshas ausgearbeitet. Die ayurvedischen Anwendungen und Ayurveda Massagen wie z.B. Ganzkörper-Massagen (Abhyanga), Kopfmassagen, Öl-Stirngüsse (Shirodara), Synchron- und Intensivmassagen, Wärmebehandlungen mit warmen Kräuterreissäckchen, Kräuterbäder, Kräuterinhalationen und Kräuterdampfbäder, Gesichtsmassagen, sowie ausleitende Behandlungen bilden die Basis für Ihr Ayurveda Retreat. Regelmäßiges Yoga und/oder Meditation lässt den Stress des Alltags weichen und den Geist zur Ruhe kommen.
Ihren Ayurveda Urlaub können Sie noch je nach Ayurveda Resort durch Angebote wie Ayurveda Vorträge, Ayurveda-Workshops, Ayurveda Kochkurse, Führungen durch die Gärten ayurvedischer Kräuter und Heilpflanzen oder Ausflüge in die umliegende Umgebung ergänzen. Erleben Sie eine Reise voller Erholung und Entspannung für Körper, Geist sowie Seele.
Art und Ausrichtung der Ayurveda Resorts in Südindien
In den Ayurveda und Yoga Resorts Südindiens erfahren Sie die heilsame Wirkung der ältesten Heilkunde der Welt, umgeben von Palmenhainen, Orchideenblüten und langen Sandstränden. Wählen Sie Ihr Ayurveda Resort nach Ihrem Geschmack, aber auch nach Ihren gesundheitlichen Bedürfnissen: groß oder klein, am Meer oder im malerischen Hinterland, familiär oder mit mehr Privatsphäre, einfach ausgestattet oder mit 5 Sterne Luxus, mehr Ayurveda Urlaubsresort oder eher Ayurveda Kurklinik. Denn ayurvedische Hotels und Gesundheitszentren gibt es im Süden Indiens viele und sowohl die Ausstattung der Ayurveda Zentren als auch das Angebot der Ayurveda Packages ist sehr unterschiedlich. Bei traditionellen Ayurveda Resorts wird meist die traditionelle Bauweise berücksichtigt. Typisch sind hierfür dunkle Holzbauten mit Ziegeldächern, die auf ganz natürliche Weise ein angenehmes Raumklima schaffen. Aber auch eine moderne Architektur mit stilvollem SPA und großzügigem Infinity-Pool ist möglich.
Vor allem die besten Ayurveda Hotels sind mit dem "Green Leaf" bzw. dem "Olive Leaf" von Keralas Regierung zertifiziert. Dies bürgt für eine einheitliche Qualität, ausgebildete Therapeuten, Ayurveda Ärzte mit staatlich anerkanntem Abschluss, zertifizierte Ayurveda Therapien, kontrollierte Arzneimittel, entsprechende Ausstattung der Ayurveda Behandlungsräume, etc. In diesen Häusern steht eindeutig Ihre Gesundheit im Mittelpunkt und sofern es keine reinen Ayurveda Häuser sind, nimmt doch ein Großteil der Gäste an Ayurveda Kurprogrammen teil.
Was unsere Kunden zu Ayurveda in Südindien sagen
„Das Personal liest einem die Wünsche von den Augen ab, der Koch gibt alles und noch mehr und die ärztliche Betreuung ist perfekt. Ich freue mich heute schon auf meine nächste Ayurvedakur.“ Susanne
„Das Essen war der absolute Hammer. Die Zimmer sind sehr einfach aber immer sehr sehr sauber. Auch von den Ayurveda - Ärzten bin ich sehr erfreut. Nicht nur die Kompetenz ist super, nein selten hat sich ein Arzt so intensiv um seine Gäste gekümmert wie dort. Es war einfach toll und jederzeit zu empfehlen. Es gibt nicht eine negative Sache. Ich habe noch nie besser Ayurveda erlebt.“ Timo
„Seit knapp 2 Wochen sind wir nun zurück und es hat uns ausgesprochen gut gefallen. Die 5-tägige Rundreise die wir vorher gemacht haben hat von A-Z wunderbar geklappt und wir haben die Zeit (besonders die Hausbootübernachtung) sehr genossen. Es ist also unbedingt zu empfehlen vor der Ayurveda-Kur ein paar Tage Land und Leute kennenzulernen.“ Petra & Wolfgang
Häufige gestellte Fragen um die ayurvedische Kur in Südindien
Kann ich eine Ayurveda Kur in Südindien mit einer Rundreise verbinden?
Wer mehr vom Süden des indischen Subkontinents sehen möchte, der sollte sich auf Rundreise begeben – am besten vor der ayurvedischen Kur. Das erlaubt ein Eintauchen in die so exotische indische Kultur und ein Erkunden der geradezu verschwenderischen Natur. Wir arbeiten mit qualifizierten Agenturen zusammen, die Sie zu den interessantesten und schönsten Orten führen und Sie das das Land, aber auch die Leute besser verstehen lassen. Auch eine Rundreise in andere Länder, wie beispielsweise Sri Lanka, Thailand oder Nepal, ist empfehlenswert.
Welche Reisezeit wird für einen Ayurveda Urlaub in Südindien empfohlen?
Als beste Reisezeit für Südindien gilt für Urlaubsreisen generell der für Europäer angenehme Winter von Oktober bis März. Trotz der tropischen Wärme, die aber selten über eine Temperatur von 30 °C steigt, sind die Luftfeuchtigkeit und die Niederschlagsmenge in dieser Zeit deutlich geringer. Anders jedoch, wenn die Wirksamkeit einer Ayurveda Kur im Vordergrund steht! Dann sind die Monate von Juni bis September, wenn in Südindien Monsunzeit herrscht die richtige Reisezeit. Die regenfeuchte, reine Luft öffnet die Poren der Haut und die frischen Heilkräuter und warmen Öle können dann ihre volle reinigende Wirkung entfalten. Zudem bieten unsere attraktiven Sommer Angebote und Specials die Möglichkeit zu besonders günstigen Preisen zu kuren.
Kann ich mich in den Ayurveda Resorts in Südindien auch auf Deutsch verständigen?
Die Ayurveda-Ärzte, Therapeuten und der Großteil des Personals in den indischen Ayurveda Hotels werden Sie eher auf Englisch ansprechen. In einzelnen Ayurveda Häusern kann jedoch für die Gespräche mit dem Arzt eine deutschsprachige Übersetzung organisiert werden. Die offiziellen Sprachen in Südindien sind Hindi und Englisch.
Sind die Ayurveda Pauschalreisen nach Südindien mit Flug?
Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihre Ayurveda-Kur in Südindien ein Angebot mit Flug. Unsere Ayurveda Kliniken und Retreats liegen größtenteils in der Umgebung des Flughafens Trivandrum bzw. Cochin. Falls Sie Ihren Flug selbst buchen möchten, dann ist dies auch möglich. Melden Sie dann einfach Ihren separaten Flug bei uns an und wir stimmen dann mit dem gebuchten Ayurveda Resort den Transfer ab.